Reparatur Café
Jugendzentrum j@m | Kremsmünster
Stift 4, AT-4550, Kremsmünster
Sa, 2. Dez 2023
- mehr Termine
Feste / Feiern (Vergnügungsveranstaltung)
|
Top Event
Sa
02.12.2023
|
Beschreibung
Reparieren statt wegwerfen!
Ist Ihr Rasierer kaputt? Macht der Mixer Faxen? Gibt’s Probleme mit der Nähmaschine? Hat der Staubsauger den Geist aufgegeben? Wenn Sie ein fehlerhaftes Kleingerät zu Hause haben, sind Sie bei uns richtig! Wir vom Repaircafe versuchen, kaputte Gegenstände unter Anleitung in Stand zu setzen. Und als Draufgabe gibt’s Kuchen und Kaffee.
Nächste Gelegenheit: 23. Juni, 15 Uhr im j@m im Stift Kremsmünster. Nähere Informationen unter reparaturcafe@posteo.at!
Was ist ein Reparatur Café?
Bei einem Reparatur Café hast du die Möglichkeit defekte Sachen, wie Geräte und Textilien, mitzubringen. Gemeinsam mit dir versuchen wir dein Gerät oder deine Textilien zu reparieren. Sehr oft liegt nur ein kleines Problem vor, das rasch behoben werden kann. Das Reparatur Café Kremsmünster macht sich zum Ziel, Dinge länger nutzbar zu machen, um teure Neuanschaffungen zu vermeiden, was wiederum Abfall reduziert. Und sollte eine Reparatur nicht klappen, bei Kaffee und Kuchen macht der Erfahrungsaustausch gleich mehr Spaß.
Was bringe ich mit zum Repair Café?
Radios, Kaffeemaschinen, Spielzeug, Kleidungsstücke, Tablets, Handys, Küchengeräte, Lampen, Werkzeuge, CD-Player, Taschen, ...
Unsere Grundregel: Alle Sachen, die du alleine bequem tragen kannst. Bitte beachte auch, bringe notwendiges Zubehör mit (z.B. Fernbedienung, Kabel, Medien (CD/DVD), ... ).
Die Idee
Im Rahmen eines Reparatur Cafe Kremsmünster treffen Laien und (mehr oder weniger) Experten bzw. technisch etwas geschicktere Personen zusammen und versuchen, gemeinsam diese defekten Alltagsgegenstände gemeinsam zu reparieren und ihnen damit eine längere Nutzungs- und Lebensdauer zu verschaffen. Die Intention ist, die Nutzung von Ressourcen zu verbessern, teure Neukäufe zu vermeiden und vor allem zu einer Reduktion des Abfalls beizutragen. Bei dem Reparaturversuch an den einzelnen Objekten arbeiten die Laien zusammen mit den Profis vor Ort, wodurch ein Erfahrungsaustausch stattfindet und den Laien die verschiedenen Möglichkeiten und Wege für die Fehleranalyse sowie Reparaturen näher gebracht werden.
Ist Ihr Rasierer kaputt? Macht der Mixer Faxen? Gibt’s Probleme mit der Nähmaschine? Hat der Staubsauger den Geist aufgegeben? Wenn Sie ein fehlerhaftes Kleingerät zu Hause haben, sind Sie bei uns richtig! Wir vom Repaircafe versuchen, kaputte Gegenstände unter Anleitung in Stand zu setzen. Und als Draufgabe gibt’s Kuchen und Kaffee.
Nächste Gelegenheit: 23. Juni, 15 Uhr im j@m im Stift Kremsmünster. Nähere Informationen unter reparaturcafe@posteo.at!
Was ist ein Reparatur Café?
Bei einem Reparatur Café hast du die Möglichkeit defekte Sachen, wie Geräte und Textilien, mitzubringen. Gemeinsam mit dir versuchen wir dein Gerät oder deine Textilien zu reparieren. Sehr oft liegt nur ein kleines Problem vor, das rasch behoben werden kann. Das Reparatur Café Kremsmünster macht sich zum Ziel, Dinge länger nutzbar zu machen, um teure Neuanschaffungen zu vermeiden, was wiederum Abfall reduziert. Und sollte eine Reparatur nicht klappen, bei Kaffee und Kuchen macht der Erfahrungsaustausch gleich mehr Spaß.
Was bringe ich mit zum Repair Café?
Radios, Kaffeemaschinen, Spielzeug, Kleidungsstücke, Tablets, Handys, Küchengeräte, Lampen, Werkzeuge, CD-Player, Taschen, ...
Unsere Grundregel: Alle Sachen, die du alleine bequem tragen kannst. Bitte beachte auch, bringe notwendiges Zubehör mit (z.B. Fernbedienung, Kabel, Medien (CD/DVD), ... ).
Die Idee
Im Rahmen eines Reparatur Cafe Kremsmünster treffen Laien und (mehr oder weniger) Experten bzw. technisch etwas geschicktere Personen zusammen und versuchen, gemeinsam diese defekten Alltagsgegenstände gemeinsam zu reparieren und ihnen damit eine längere Nutzungs- und Lebensdauer zu verschaffen. Die Intention ist, die Nutzung von Ressourcen zu verbessern, teure Neukäufe zu vermeiden und vor allem zu einer Reduktion des Abfalls beizutragen. Bei dem Reparaturversuch an den einzelnen Objekten arbeiten die Laien zusammen mit den Profis vor Ort, wodurch ein Erfahrungsaustausch stattfindet und den Laien die verschiedenen Möglichkeiten und Wege für die Fehleranalyse sowie Reparaturen näher gebracht werden.
Mehr Termine verfügbar
01.01.1980 - 31.12.2068
Zeige Karte