• Deutsch
  • English
  • Italiano
  • Česky

GEORGE CLASSEN - Ausstellung


Hofmuseum am Kornhuberhof - Edt bei Lambach | Wels
Unterroithen 4, AT-4650 , Edt bei Lambach
Mobil: (0043) 0699 81 22 53 77
E-Mail
Di, 15. Sep 2020 - mehr Termine
15:00 | 17:00
Top Event
Di
15.09.2020
  • Information

Beschreibung

In Memoriam des unvergesslichen Künstlers George Classen aus Berlin, der fast 20 Jahre in Wels gelebt hat, werden im Hofmuseum am Kornhuberhof viele seiner Werke ausgestellt.
Sowohl seine mit aus gefeilter Mischtechnik applizierten Acrylbilder auf Leinwand, als auch subtilste auf Karton gefertigte Arbeiten bieten dem Betrachter eine facettenreiche Bandbreite seines Könnens. Neben der Kunst von George Classen sind auch historische Landmaschinen zu sehen.

06.08.-15.09.2020 (Verlängerung möglich)
Donnerstag 17:00 bis 19:00 Uhr / Eröffnung 06.08. ab 15:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr

Sowohl seine mit aus gefeilter Mischtechnik applizierten Acrylbilder auf Leinwand, als auch subtilste auf Karton gefertigte Arbeiten bieten dem Betrachter eine facettenreiche Bandbreite seines Könnens. Neben der Kunst von George Classen sind auch historische Landmaschinen zu sehen.
Wegen der derzeitigen Situation findet die Ausstellungseröffnung seiner künstlerischen Tätigkeiten am Donnerstag den 6. August 2020 von 15:00 bis 20:00 Uhr fließend statt und bis Mitte September jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr, Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und nach Terminvereinbarung im Hofmuseum am Kornhuberhof von Helmut Stadlbauer Unterroithen 4, 4650 Edt bei Lambach zu besichtigen.

George Classen wurde 1942 in Berlin geboren. Bereits im Alter von 7 Jahren kopierte er Kupferstiche der alten Meister von Nürnberg. Noch während seiner Ausbildung im Humanistischen Gymnasium ließ sich George Classen von den Werken Pablo Picassos, Gustav Klimts und Salvador Dali inspirieren, ohne diese zu kopieren entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Seit 1979 war George Classen ausschließlich freischaffender Künstler. Geprägt durch seine langjährigen künstlerischen Studien im Ausland, vor allem in Kanada, den USA sowie auf Mallorca hat der aus Berlin stammende Künstler einen Weg gefunden, den Betrachter seiner Werke einen Blick in seinen Seelenkosmos zu gewähren.
Verheiratet war George mit der Welserin Eva die ihn mit konstruktiver Kritik inspirierend bis zu seinem Tod am 19. Mai 2020 zur Seite stand.

06.08.-15.09.2020 (Verlängerung möglich)
Donnerstag 17:00 bis 19:00 Uhr / Eröffnung 06.08. ab 15:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr


Mehr Termine verfügbar

06.08.2020 - 15.09.2020


{"pageType":23,"linkKey":"wels","baseUrl":"/(X(1)A(3qty2rWKwW0cpyvH5_4QFLNZycvLspglEEM-psrglF9SY68tiGW4Iu2MJnO_zU807etyp1RX9Z9p8sfggQFXegcFN4dFte9BNS_HN3ArLhEO6hqH8pugmFIIsjXhajGchpP03aig0GNnYiWVZhhl9g2))/wels/de","lang":"de","isMobileDevice":false,"isMobileMode":false}
{"profile":{"GeneralSettingsNightsMaxNumber":365}}