270 Jahre Transmigration - Zwangsumsiedlung evangelischer Bauern 1752-1758 aus d
Cordatushaus | Wels
Martin Luther-Platz 1, AT-4600, Wels
Mi, 25. Okt 2023
19:00, 299 Minute(n)
Volkskultur / Brauchtum / Märkte (Brauchtumsveranstaltung, Heimat- / Brauchtumsabend)
|
Top Event
Mi
25.10.2023
19:00
|
Beschreibung
Im Zuge der Gegenreformation wurden vor rund 270 Jahren nicht nur aus dem Salzkammergut, sondern auch aus Wels und den Gemeinden Gunskirchen, Lambach, Neukirchen, Aichkirchen, Pennewang und Offenhausen rund 300 protestantische Glaubensbrüder und -schwestern nach Siebenbürgen ausgewiesen.
Deren Geschichte will der Vortrag von HR Pfr. Mag. Volker Petri, Ehrenobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, anhand von Einzelschicksalen erzählen und damit jene Menschen und Zeiten vergegenwärtigen.
Der Vortrag wird durch Bildprojektionen zu den siebenbürgischen Ansiedlungsorten und von der Siebenbürger Volkstanzgruppe Wels mit der Vorführung von Landlertänzen aus Siebenbürgen - Neppendorfer Landler, Alter Heissa aus Neppendorf, Ländler aus Großau, Ländler aus Urwegen - im Vergleich zum von Holzarbeitern aus Ebensee mitgebrachten Landlerisch aus Deutsch Mokra (Waldkarpaten, Ukraine) musikalisch und tänzerisch umrahmt.
Deren Geschichte will der Vortrag von HR Pfr. Mag. Volker Petri, Ehrenobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, anhand von Einzelschicksalen erzählen und damit jene Menschen und Zeiten vergegenwärtigen.
Der Vortrag wird durch Bildprojektionen zu den siebenbürgischen Ansiedlungsorten und von der Siebenbürger Volkstanzgruppe Wels mit der Vorführung von Landlertänzen aus Siebenbürgen - Neppendorfer Landler, Alter Heissa aus Neppendorf, Ländler aus Großau, Ländler aus Urwegen - im Vergleich zum von Holzarbeitern aus Ebensee mitgebrachten Landlerisch aus Deutsch Mokra (Waldkarpaten, Ukraine) musikalisch und tänzerisch umrahmt.
Interessantes
Zeige Karte